Immer up to date. Mit dem ROMEX® RSS Feed keine Neuigkeiten mehr verpassen.

Mehr Wissen

Aktuelles aus der Unternehmensgruppe ROMEX® AG möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Darum informieren wir an dieser Stelle gerne über Produkte, Projekte, Veränderungen oder Neuerungen bei ROMEX®.

Kooperationsnetzwerk "BioPlastik" Der Umwelt zu liebe - ROMEX®!

Image

Überall begleiten uns Kunststoffe durch den Alltag. Die meisten Kunststoffe werden dabei nach kurzzeitigem Gebrauch entsorgt. Als Plastikmüll bleiben sie in der Natur auf Grund ihrer ursprünglich gewünschten Langlebigkeit über Jahrhunderte erhalten – und schaden Ihr nachhaltig.

Das Kooperationsnetzwerk "BioPlastik" ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördertes Projekt mit dem Ziel, die Vorzüge von Beständigkeit und Abbaubarkeit zu vereinen. Experten aus den verschiedensten Bereichen wie Folien, Verpackungen, Umwelttechnik oder Klebstoffen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Forschung und Entwicklung bis zur Vermarktung ab.

Als Hersteller…

Überall begleiten uns Kunststoffe durch den Alltag. Die meisten Kunststoffe werden dabei nach kurzzeitigem Gebrauch entsorgt. Als Plastikmüll bleiben sie in der Natur auf Grund ihrer ursprünglich gewünschten Langlebigkeit über Jahrhunderte erhalten – und schaden Ihr nachhaltig.

Das Kooperationsnetzwerk "BioPlastik" ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördertes Projekt mit dem Ziel, die Vorzüge von Beständigkeit und Abbaubarkeit zu vereinen. Experten aus den verschiedensten Bereichen wie Folien, Verpackungen, Umwelttechnik oder Klebstoffen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Forschung und Entwicklung bis zur Vermarktung ab.

Als Hersteller von hochbelastbaren Industriebodenbeschichtungen aus Epoxid und Polyurethan sowie Mörtelprodukte welche zum größten Teil im Freien eingesetzt werden und dort meist bis zum Ende ihres Lebenszyklus verbleiben, hat ROMEX® ein großes Interesse an Bindemitteln, welche sich in möglichst unschädliche Substanzen zersetzen. Außerdem werden Mörtelprodukte weltweit in hohen Stückzahlen in Plastikeimern verkauft, welche gerade außerhalb Europas häufig in die Umwelt gelangen. Deshalb will ROMEX® zukünftig bioabbaubare Verpackungen verwenden und hat sich als Partner dem Netzwerk „BioPlastik“ angeschlossen.

ROMEX® macht es sich zukünftig zur Aufgabe, Projekte zur Entwicklung von innovativen, bio- basierten, abbaubaren und gleichzeitig preisgünstigen Biopolymeren durchzuführen.

ROMEX arbeitet eng mit dem Kooperationsnetzwerk Bioplastik für umweltschonende Verpackungen zusammen

ROMEX® trägt seinen kleinen Teil zum Klimaschutz bei!

Image

Die ROMEX® setzt sich für nachhaltige Rohstoffgewinnung ein und schützt somit die Umwelt. Durch unsere Partner in der Entsorgungs-Branche konnte die Firma ROMEX® im Jahr 2013 über 8.000kg Ressourcen (das entspricht ca. 20 Apfelbäumen) und über 600kg Treibhausgase einsparen.

Unsere Verpackungselemente können wie folgt entsorgt werden: -Füllstoffsäcke können bei der nächsten REPASACK- Annahmestelle (www.interseroh.com) abgegeben werden. -Metalleimer nehmen die Schrotthändler der Region dankend entgegen. -Kunststoff-Flaschen nach der Entleerung mit Wasser ausspülen, dann können diese ganz normal über das duale System entsorgt werden. Nähere Informationen unter www.noventiz.de…

Die ROMEX® setzt sich für nachhaltige Rohstoffgewinnung ein und schützt somit die Umwelt. Durch unsere Partner in der Entsorgungs-Branche konnte die Firma ROMEX® im Jahr 2013 über 8.000kg Ressourcen (das entspricht ca. 20 Apfelbäumen) und über 600kg Treibhausgase einsparen.

Unsere Verpackungselemente können wie folgt entsorgt werden: -Füllstoffsäcke können bei der nächsten REPASACK- Annahmestelle (www.interseroh.com) abgegeben werden. -Metalleimer nehmen die Schrotthändler der Region dankend entgegen. -Kunststoff-Flaschen nach der Entleerung mit Wasser ausspülen, dann können diese ganz normal über das duale System entsorgt werden. Nähere Informationen unter www.noventiz.de -Grundsätzlich kann das Verpackungsmaterial an ROMEX® zurückgegeben werden. Folgen auch Sie unserem Beispiel und schützen Sie die Umwelt indem Sie Ressourcen einsparen und Recyceln! Auch kleine Einsparungen helfen die Natur zu schützen und den Klimawandel zu stoppen.

>> Zertifikat REPASACK (Ressourcen eingespart)
>> Zertifikat NOVENTIZ (Recycling)

Größtes Serienautomobilwerk in den Niederlanden mit ROMEX® beschichtet

Image

Das größte Serienautomobilwerk in den Niederlanden VDL Nedcar B.V. erteilte ROMEX® den Auftrag, hochwertige Industriebodenbeschichtungen auf Epoxidharzbasis in der 81.000 m² großen, seit 1964 bestehenden Produktionsstätte einzubauen. In vielen Bereichen lag der Fokus von VDL Nedcar B.V. auf der elektrischen Ableitfähigkeit der Bodenbeschichtung gemäß aktueller ESD-Norm sowie der Sanierung von Bestandsflächen.

Insgesamt wurden 21.000 m² ESD-Fläche mit ROMPOX® 1107 angelegt. Angrenzende Neubauflächen sollten ebenfalls mit Epoxidharz beschichtet werden. Die Firma ROMEX® MB GmbH beriet VDL Nedcar B.V. intensiv über den gesamten Planungszeitraum. Der örtliche…

Das größte Serienautomobilwerk in den Niederlanden VDL Nedcar B.V. erteilte ROMEX® den Auftrag, hochwertige Industriebodenbeschichtungen auf Epoxidharzbasis in der 81.000 m² großen, seit 1964 bestehenden Produktionsstätte einzubauen. In vielen Bereichen lag der Fokus von VDL Nedcar B.V. auf der elektrischen Ableitfähigkeit der Bodenbeschichtung gemäß aktueller ESD-Norm sowie der Sanierung von Bestandsflächen.

Insgesamt wurden 21.000 m² ESD-Fläche mit ROMPOX® 1107 angelegt. Angrenzende Neubauflächen sollten ebenfalls mit Epoxidharz beschichtet werden. Die Firma ROMEX® MB GmbH beriet VDL Nedcar B.V. intensiv über den gesamten Planungszeitraum. Der örtliche Partner ROMEX® BENELUX B.V. wurde mit der Beschichtung des Bodens beauftragt. Die Hauptflächen wurden mit ROMPOX® 1005 Standardbeschichtung, ROMPOX® 1107 ESD-Beschichtung und ROMPOX® 1080 Elastikbeschichtung ausgeführt. Der Endkunde bestätigte die fertig gestellten Flächen mit einer mängelfreien Abnahme.