Mit unserem Pflasterfugenmörtel treffen Sie immer eine gute Wahl. Egal ob 20 m² Terrasse oder 20 000 m² Marktplatz. Wir können es.

Anwendungsgebiete unserer Pflasterfugenmörtel

Mit ROMEX® Pflasterfugenmörtel lassen sich Pflasterflächen und Platten aller Art in verschiedensten Bereichen schnell und unkompliziert verfugen. Sei es im privaten Bereich, wie Terrasse, Gartenweg, Einfahrt oder auf öffentlichen Straßen, in Fußgängerzonen oder auf Marktplätzen. Jährlich werden unzählige Flächen mit unserem Fugenmörtel verschönert. Die denkbar einfache und in wenigen Schritten zu bewerkstelligende Verarbeitung unserer Pflasterfugenmörtel macht Diese so beliebt. Auch Unkraut, Frostschäden oder ein Auswaschen der Verfugung muss nicht befürchtet werden, da alle ROMEX® Pflasterfugenmörtel frost- und tausalzbeständig sowie kehrmaschinenfest sind und Unkrautdurchwuchs keine Chance bietet.

Vom Do-it-yourself’ler über den Bauhof bis zum Architekten ist eins gewiss: Sie können sich immer auf ein sauberes und dauerhaftes Bild ihrer Fläche verlassen. Weltweit tragen unsere Produkte nachhaltig dazu bei, Pflastersteinflächen vom Garten- und Landschaftsbau bis hin zu Parlamentsvorplätzen in hochwertiger Bauweise zu gestalten oder zu sanieren und prägen bis heute das Stadtbild vieler Städte und Gemeinden.

Privater Bereich

Terrassen
Pflasterfugenmörtel kommen häufig rund ums Haus zum Einsatz. Dabei werden meistens Terrassen und Gartenwege verfugt, um dauerhaften Unkrautdurchwuchs zu verhindern. Speziell auf Terrassen mit hochwertigen Steinen sind Kunstharz-Pflasterfugenmörtel äußerst beliebt. Sie sind nicht nur die optimale Lösung gegen Unkraut und Ameisen, sondern bieten langfristig ein optisch sehr ansprechendes Bild. Der Klassiker für alle nicht befahrenen Bereiche rund ums Haus ist unser Fugenmörtel ROMPOX® - EASY. Dieser ist bereits fix und fertig vorgemischt und kann kinderleicht mit einem Gummischieber oder Besen in die mindestens 5 mm breiten Fugen eingearbeitet werden. Perfekt für alle, die es gerne selber machen wollen.

Darüber hinaus bieten hochwertigere 2-Komponenten Systeme weitere Möglichkeiten der Verfugung. Wenn Sie Fugenbreiten ab 3 mm haben können Sie auf ROMPOX® - D1 zurückgreifen. Dieser ist dank seiner Fließfähigkeit bestens für die Verfugung ab 3 mm Fugenbreite geeignet. Auch für die Verfugung von Polygonalplatten (auch Bruchstein- oder Wildformplatten genannt) empfehlen wir D1. Sollen größere Mengen Niederschlagswasser schnell in den Untergrund geleitet werden oder kommt es nach Regenschauern zu stehendem Wasser auf der Fläche, weil es nicht schnell genug durch die Fugen versickert, empfehlen wir unseren Pflasterfugenmörtel ROMPOX® - DRÄN. Er ist mit einem Wasserdurchlässigkeitsbeiwert von 15 l pro Minute pro m² der Fugenmörtel, der am stärksten wasserdurchlässig ist.

Sollten Sie auf Ihrer Terrasse weniger als 3 mm Fugenbreite haben, dies ist sehr häufig bei Betonsteinplatten der Fall, raten wir grundsätzlich von einer Verfugung mit einem Pflasterfugenmörtel ab. Hierfür empfehlen wir unseren Kunden den ROMPOX® - FUGENFESTIGER. Eine spezielle Flüssigkeit zur Verfestigung von Sandfugen. Die Fugen werden hierzu mit trockenem Quarzsand aufgefüllt, bevor anschließend die Spezialflüssigkeit in die Fugen eingebracht wird.

Hauseinfahrten
Um Unkrautdurchwuchs auch auf höher belasteten Flächen rund ums Haus, wie Einfahrten oder Stellplätze, Einhalt zu bieten, sind unseren hochwertigen 2 Komponenten Systeme genau das Richtige. Durch höhere Druckfestigkeiten und eine bessere Flankenhaftung im Vergleich zu 1-Komponenten Pflasterfugenmörtel, sind die Systeme ROMPOX® - DRÄN und ROMPOX® - D1 für Einfahrten mit Verkehrsbelastungen von bis zu 7,5 t ausgelegt. Die stark wasserdurchlässigen Pflasterfugenmörtel lassen Niederschlagswasser schnell versickern, werden von Kommunen als Flächenentsiegelung anerkannt und tragen so zum Umweltschutz bei.

Öffentlicher Bereich

Fußgängerzonen, Marktplätze und Straßen
Die am häufigsten geplanten Regelbauweisen werden als ungebundene oder offene Bauweisen nach DIN 18318 ausgeführt. Durch immer höhere Verkehrsbelastungen, Lieferverkehr, Wochen- und Weihnachtsmärkte, extremere Witterungseinflüsse und die einhergehende Pflasterreinigung durch Kehrsaugmaschinen wird der Fugenschwund und folglich die Erosion der gesamten Pflasterfläche begünstigt. Durch jede Frostperiode werden hydraulisch gebundene Fugen mit Schwachstellen weiter geschädigt, sie reißen und brechen aus. Langfristig bleiben am Ende eine leere Fuge, verschobenes Pflaster und ein zerstörtes Oberflächenbild zurück. Die mangelnde Begehbarkeit der Fläche und die damit verbundene Unfallgefahr für Anwohner und Touristen stellen ein zentrales Problem dar.

Frostschäden gehören dank unserer Kunstharz-Pflasterfugenmörtel ebenso der Vergangenheit an wie unschöne Zementschleier. Mit unseren Fugenmörtel-Systemen sehen insbesondere repräsentative Flächen optisch ansprechend aus. Ein weiterer Vorteil der Kunstharz-Systeme ist die schnelle Freigabe nach Abschluss der Verfugung. Im Gegensatz zu den meisten hydraulisch gebundenen Pflasterfugenmörteln, bei denen eine Verkehrsfreigabe erst nach 28 Tagen erfolgen darf, ist bei unserem Pflasterfugenmörtel ROMPOX® - D2000 die Freigabe bereits nach 24 Stunden möglich.

Selbst stärkste Belastungen durch Bus- und Lkw-Verkehr sind bei entsprechendem Oberbau kein Problem für unsere Fugenmörtel. ROMPOX® - VERKEHR V2, unser stärkster Pflasterfugenmörtel mit einer Druckfestigkeit von deutlich über 50 N/mm², hält solchen Belastungen stand.

Rinnen
Nach ATV DIN 18318:2006 sind die Fugenbreiten bei Rinnen zwischen 8-12 mm auszubilden, das Pflaster „frisch in frisch“ zu versetzen sowie mit gebundenen Pflasterfugenmörteln zu verfugen. Für die Verfugung von Rinnen aus Naturstein- oder Betonsteinpflaster, welche das Oberflächenwasser in die dafür vorgesehene Kanalisation leiten, empfehlen wir ROMPOX® - D2000. Dieser kombiniert hohe Druckfestigkeiten mit sehr guten Verarbeitungseigenschaften.

Sonderlösungen

Asphaltreparaturen und Bordsteinsanierung
Schlaglöcher, Fehlstellen und Ausbrüche an Bordsteinen sind Ärgernis und Gefahrenquelle zugleich. Logisch, dass Städte und Kommunen daran interessiert sind, diese Missstände schnellstmöglich und dauerhaft zu schließen. Auch im Winter. Mit ROMPOX® - D4000 HR bieten wir einen einzigartigen, hoch reaktiven Reparaturmörtel, der sich selbst bei Temperaturen von bis zu -10 Grad Celsius verarbeiten lässt. Damit können Bauhöfe und Straßenmeistereien das ganze Jahr über das Produkt nutzen, um Fehlstellen und Schlaglöcher auszubessern. Auf Grund seiner Eigenschaft als hochfestes Mörtelsystem können sogar abgebrochene Bordsteinkanten dauerhaft saniert werden.

Sanierung alter Zementfugen
Bisher waren die Möglichkeiten einer Sanierung von Altpflasterflächen begrenzt. Je nach Nutzung und Ausmaß der Zerstörung der Pflasterflächen blieb als letzte Möglichkeit nur noch der kostenintensive Neubau der Fläche. Eine Sanierung der Altfugen ohne Neuaufnahme und Neuverlegung der Pflastersteine ist möglich, wenn die Pflasteroberfläche noch gut begeh- und befahrbar ist und lediglich die Sanierung der Fuge sowie die Stabilisierung der Pflasterung erreicht werden soll.
Mit ROMPOX® - D3000 ist ein Überarbeiten und Reparieren von alten Zementfugen möglich. Außerdem können schmalste Fugen und Risse in Pflasterflächen respektive Pflastersteinen ausgebessert werden. Die Breite der Fugen muss mindestens 3 mm, die Tiefe mindestens 10 mm betragen.